Leonardo Schulmediothek
Schulgemeinschaft BSTI Sankt Vith
Klosterstraße 38 / 4780 Sankt Vith (Belgien)
Tel.: +32 (0)80 28 07 70
info@bsti-mail.be
Leonardo Schulmediothek
Harry-Potter-Gewinnspiel
Noch bis Donnerstag dürft ihr am Gewinnspiel zum Buch des Monats teilnehmen! Wir haben entschieden, zwei weitere Preise zu verschenken, da die Teilnehmerzahl höher als erwartet ausgefallen ist. Freut euch nicht nur auf einen tollen Wandkalender, sondern auch auf ein Harry-Potter-Gesellschaftsspiel sowie Harry-Potter-Pins! Die Verlosung findet am Freitag, dem 18. Februar 2022 um 10.40 Uhr statt.
Die Leonardo-Mediothek verlost jeden Monat ein Buch … mehr dazu erfahrt ihr auf der Internetseite des farBSTIft
Du möchtest auch mal ein Buch gewinnen?
Ganz einfach!
Komm in die Mediothek, beantworte die Quizfragen und wirf den ausgefüllten Fragebogen in die Quiz-Box! Vielleicht kannst du dich schon beim nächsten Mal über ein neues Buch freuen!
Im Schuljahr 2019-2020 wurde in der Mediothek fleißig gerätselt. Neben dem wohlbekannten Gewinnspiel „Buch des Monats“ haben einige Schülerinnen und Schüler mit etwas Glück Sachpreise und Gutscheine beim Quiz während der „Semaine de la Belgique Francophone“ im Januar sowie bei der Online – Bücherrallye im April gewonnen.
Seine Premiere in der Leonardo-Mediothek feierte in diesem Schuljahr das Quiz „Freaky Fiction“. Pünktlich zum Halloweenfest 2019 füllten ca. 90 Schüler aller Jahrgangsstufen Fragebögen zu Fantasy- und Gruselgeschichten in englischer Sprache aus. Die drei Gewinner gewannen ein Hörbuch, eine DVD bzw. ein Buch zum Thema Halloween in englischer Sprache. Herzlichen Glückwunsch!
Hier könnt ihr euch den Tätigkeitsbericht 2020-2021 als Powerpoint-Präsentation anschauen …
Einen sehr geschätzten Gast der Leonardo-Mediothek durften wir in diesem Schuljahr zum zweiten Mal begrüßen, nämlich den Alsdorfer Bühnenhörspieler Wolfgang Rosen. Die Schüler des 1. BU und des 2. AU entdeckten im September und Oktober während der „Vorleseworkshops“, die Herr Rosen leitete, worauf es beim Vorlesen wirklich ankommt und wie man es schafft, sein Publikum mit Geschichten zu verzaubern.
Während jeweils vier Unterrichts- stunden arbeitete Herr Rosen gemeinsam mit den Schülern der verschiedenen Klassen an deren Vorlesekünsten. Neben Übungen zur Aufwärmung der Stimmbänder und Lockerung des Körpers tauschten die Schüler und Herr Rosen über das Vorlesen und ihre bisherigen Erfahrungen diesbezüglich aus und der Vorleseprofi verriet ihnen einige seiner Tipps und Kniffe.
Im Anschluss bot sich den Schülern die Möglichkeit, das soeben in der Theorie Besprochene in die Praxis umzusetzen: In Zweiergruppen übten sie in den Räumlichkeiten der Mediothek verstreut eine Textpassage des Kamishibais „Benno Bär“ ein. Dazu gehörte sowohl die Aufteilung des Textes auf die Vorleser als auch die Lesegeschwindigkeit, die Betonung und die Mimik. Nach dieser Vorbereitungsphase traf man sich im nun verdunkelten Klassenraum der Mediothek in einer regelrechten Vorlese-Atmosphäre wieder. Zum Abschluss des Vorleseworkshops lasen die Schüler die verschiedenen Textpassagen vor und erfuhren so die ganze Geschichte um den sympathischen Benno Bär und seine Freunde.
Im November 2019 besuchte Herr Stephan Knösel die Leonardo-Mediothek zum ersten Mal. Mit im Gepäck hatte er seinen Jugendroman „Master of Disaster: Chaos ist mein zweiter Name“. Quentin, Hauptfigur des Romans, erlebt zusammen mit seinem Bruder und seinen Freunden viele lustige Geschichten. Immer wieder heckt er Streiche aus, um sich an seiner Erzfeindin Stella, einer richtigen Zicke, zu rächen und sie aus der Schule zu vertreiben. Doch auch Stella bleibt nicht untätig…
Die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahres, die das Buch erst am Tag der Lesung kennenlernten, waren auf Anhieb begeistert und lauschten den Geschichten Quentins, die Herr Knösel ihnen vorlas. Es wurde sehr viel gelacht, und als es hieß, die Lesung ginge zu Ende, baten sie sogar um eine „Zugabe“.
Ob Herr Knösel, ähnlich wie seine Figur Quentin, ein Master of Disaster ist, haben wir in dieser kurzen Zeit nicht herausfinden können. Jedoch wissen wir nun, dass die Leonardo-Mediothek um einen Master of Entertainment reicher geworden ist.
Am 5. März 2020 fand bereits zum zweiten Mal eine Autorenlesung vom Jugendbuchautor Christian Linker in unserer Mediothek statt. Da recht viele Klassen Linker gelesen hatten, waren gleich zwei seiner fesselnden Romane Mittelpunkt seiner Lesungen: „Dschihad Calling“
und „Der Schuss“. Mit spannenden Diskussionen rund um seine Hauptfiguren schaffte es Linker, seine Zuhörer in den Bann zu ziehen. Die Schüler stellten im Anschluss ihre Fragen zum Hintergrund der Geschichten und zum Beruf des Autors. Was die Schüler allerdings nicht wussten: Linker hatte seinen brandneuen Thriller „INFLUENCE – Fehler im System“ mitgebracht; doch bevor er den Schülern abschließend einige Passagen vorlas, gestand er ihnen seine Nervosität – es handelte sich an diesem Tag um die Premiere.
Begeistert empfingen die Schüler der 2. BU Ende Januar den Düsseldorfer Jugendbuchautor Armin Kaster in der Leonardo-Mediothek. Im Vorfeld hatten sie seinen Roman „Real Life – Viel krasser als jedes Game“ gelesen und in der Klasse besprochen. In einer Fragerunde erfuhren die Schüler Näheres über den Roman und den Autor.
Im Anschluss präsentierte Kaster eines seiner jüngeren Jugendbücher, „Street-Heart“, das die Geschichte leidenschaftlicher Sprayer erzählt. Den Rest des Vormittags befassten sich die Schüler in einem Workshop mit den verschiedenen Bereichen der Street-Art, dem Sprayen oder der Tape-Art. Einige erstellten Schablonen, die später dem Sprayen als Hilfestellung dienten. Andere Schüler wiederum übten sich in der Tape-Art und beklebten die Mauern der Schule mit Bändern in allen möglichen Farben. Sowohl beim Sprayen als auch Tapen entstanden ganz tolle Kunstwerke, die alle Schüler der BS und des TI in den darauffolgenden Wochen bewundern konnten. Doch nicht nur die Begeisterung fürs Sprayen und Tapen wurde an diesem Tag bei den Schülern geweckt; viele nahmen an der Verlosung unseres Buchs des Monats teil, um das vom Autor handsignierte „Street-Heart“ zu gewinnen.
Die folgende Rubrik bietet einen Überblick über die Leseförderaktivitäten, die in unserer Mediothek stattgefunden haben und stattfinden werden.
Ausstellungen
Autorenlesungen
Schreibwerkstatt
Gratis – Comic – Woche
Jugendbuchrallye
Vorleseworkshops
Leseateliers
Montag: 8:00 – 12:30 / 13:00 – 16:20
Dienstag: 8:00 – 12:30 / 13:00 – 16:20
Mittwoch: 8:00 – 12:30
Donnerstag: 8:00 – 12:30 / 13:00 – 16:20
Freitag: 8:00 – 12:30 / 13:00 – 16:20
In Prüfungsperioden gibt es angepasste Öffnungszeiten!
Leonardo-Mediothek Sankt Vith VoG (Unt. Nr. 473989807)
Klosterstraße 38 / B – 4780 Sankt Vith
Tel.: +32 (0)80 28 07 91
Fax: +32 (0)80 28 07 92
E-Mail: leonardo.mediothek@mediadg.be