MATHEMATIK
Allgemeinbildender Unterricht (AU)
(3. – 6. Jahr)
MATHEMATIK
Allgemeinbildender Unterricht (AU)
(3. – 6. Jahr)
Mathematik trägt und beeinflusst unser heutiges Leben und Denken in immer größerem Ausmaß. Ein solides mathematisches Grundwissen gehört heute wie selbstverständlich zu jeder guten Allgemeinbildung und ist in vielen Berufssparten unentbehrlich.
Sichere und gut fundierte mathematische Kenntnisse befähigen Ingenieure, Techniker, Wissenschaftler, Architekten, Informatiker, Mediziner…, jederzeit dem Tempo des technischen Fortschritts Folge leisten zu können und mit mathematischer Genauigkeit den an sie gestellten Anforderungen gerecht zu werden. Voraussetzung hier ist vor allem eine gute Grundausbildung.
Neben dem Pflichtfach (4 Stunden in der Beobachtungs- und Orientierungsstufe sowie 3 Stunden in der Bestimmungsstufe) hat der Schüler an unserer Schule die Möglichkeit, Mathematik ab der Orientierungsstufe auch als Grundwahlfach zu belegen. In der Orientierungsstufe umfasst dieser Leistungskurs 6 Unterrichtsstunden pro Woche, in der Bestimmungsstufe 5 oder 7 Stunden. Wem das nicht reicht, der hat zusätzlich die Option, 2 Stunden Mathematik als Ergänzungswahlfach zu belegen. Der Leistungskurs bietet optimale Voraussetzungen, falls der Schüler in der Folge zum Beispiel ein Ingenieur- oder Wirtschaftsstudium anstrebt oder falls es in seinem Traumjob um Präzision bei Berechnungen und Zeichnungen geht. Die Kombination mit naturwissenschaftlichen Leistungskursen erweitert die Möglichkeiten natürlich zusätzlich.
Ab dem 3. Jahr besteht die Möglichkeit, Mathematik mit 4 oder mit 6 Wochenstunden und ab dem 5. Jahr mit 3 / 5 / 7 oder 9 Wochenstunden zu wählen.
MATHEMATIK – SPORT – (SPRACHEN)
MATHEMATIK – LATEIN – NATURWISSENSCHAFTEN – (SPRACHEN) (*)
MATHEMATIK – LATEIN – (SPRACHEN)
MATHEMATIK – SPRACHEN
(*) Die Fächer Naturwissenschaften und Latein dürfen nur in Kombination mit einem 3. Grundwahlfach gewählt werden.