NATURWISSENSCHAFTEN
Allgemeinbildender Unterricht (AU)
(3. – 6. Jahr)
NATURWISSENSCHAFTEN
Allgemeinbildender Unterricht (AU)
(3. – 6. Jahr)
Um die Welt von heute und morgen zu verstehen, ihren Anforderungen gerecht zu werden, in ihr zu bestehen und die Zukunft verantwortlich mitgestalten zu können, sind naturwissenschaftliche Kenntnisse und das Einüben des zu ihnen hinführenden Denkens für junge Menschen unerlässlich.
In gut ausgerüsteten Unterrichts- und Laborräumen wird den Schülern eine naturwissenschaftliche Grundbildung in Theorie und Praxis vermittelt. Sie eröffnet ihnen Wege in Natur und Technik und erleichtert den Einstieg in ein Wissenschaftsstudium (Biologie, Chemie, Physik, Medizin, Pharmazie, Agronomie, Ingenieurwesen, Labortechnik, Krankenpflege, Nanotechnologie, Psychologie, Sport, Physiotherapie, …).
Umwelt- oder Energiefragen und in der Forschung auftretende ethische Probleme werden erörtert und diskutiert.
Wer diesen Weg einschlagen möchte, der kann an unserer Schule ab dem 3. Jahr Naturwissenschaften mit 6 Wochenstunden belegen, ab dem 5. Jahr mit 5, 7 oder 9 Wochenstunden.
Der Grundkurs in der Beobachtungs- und Orientierungsstufe besteht aus 2 Unterrichtsstunden pro Woche. Schon ab dem 2. Jahr kann der Schüler allerdings den Leistungskurs von 6 Stunden pro Woche belegen. Außerdem gibt es im 2. Jahr das Ergänzungswahlfach „Naturwissenschaftliche Experimente“. In der Bestimmungsstufe umfasst das Pflichtfach je eine Stunde Physik, Biologie und Chemie pro Woche. Wenn sich der Schüler inzwischen aber zum Beispiel eine Zukunft als Arzt, Apotheker oder in der Forschung vorstellt, kann er in der Bestimmungsstufe bis zu 3 Stunden pro Fachrichtung belegen und sich so bestmöglich auf weitere Studien vorbereiten.
NATURWISSENSCHAFTEN ZU 9 WOCHENSTUNDEN AB 5.JAHR
NATURWISSENSCHAFTEN – LATEIN – SPRACHEN
NATURWISSENSCHAFTEN – LATEIN – SPORT – (SPRACHEN)
NATURWISSENSCHAFTEN – MATHEMATIK – LATEIN – SPRACHEN (*)
(*) Die Fächer Naturwissenschaften und Latein dürfen nur in Kombination mit einem 3. Grundwahlfach gewählt werden.
Schulgemeinschaft BSTI Sankt Vith
Klosterstraße 38 / 4780 Sankt Vith (Belgien)
Tel.: +32 (0)80 28 07 70
info@bsti-mail.be