TZU ist …
Schulgemeinschaft BSTI Sankt Vith
Klosterstraße 38 / 4780 Sankt Vith (Belgien)
Tel.: +32 (0)80 28 07 70
info@bsti-mail.be
TZU ist …
TZU ist eine Schulform, in der die Jugendlichen ihrer Teilzeitschulpflicht bis 18 Jahre nachkommen, indem sie während 2 Schultagen pro Woche einem individuell angepassten allgemeinbildenden und praktischen Unterricht folgen.
Industrielehrlinge erhalten zudem einen angepassten Fachunterricht.
Während 3 Tagen pro Woche gehen die Jugendlichen einem Praktikum nach.
Außerdem bietet der TZU Jugendlichen über 18 Jahre die Möglichkeit einer dualen Ausbildung im Rahmen eines von der DG anerkannten Teilzeitarbeitsvertrages, Integrationsvertrages oder einer Ausbildung im Betrieb an.
Einschreibung:
Wo und wann?
Die Schüler besuchen donnerstags und freitags den TZU. Schwerpunkte sind Deutsch, Rechnen, Französisch und Allgemeinbildung.
Im praktischen Unterricht werden polyvalente Ateliers angeboten, wie Mechanik, Holz, Gartenbau, Kochen, Unterhalts- und Renovierungs-arbeiten, kreative Ateliers, Lernmethode, sowie Bewerbungsateliers.
Am Ende eines Semesters erhalten die Schüler ein kompetenzorientiertes Zeugnis.
Zusätzlich ist es möglich, den Grundschulabschluss und die Orientierungsbescheinigung des 2. und 3. Jahres des beruflichen Unterrichtes zu erwerben.
Die Industrielehrlinge erhalten ein Zertifikat von der paritätischen Kommission.
Es ist Aufgabe des Teilzeitunterrichtes, den Jugendlichen auf sein Berufsleben vorzubereiten und seine schulischen und sozialen Kompetenzen zu fördern, kurz: ihn optimal auf ein selbständiges Leben vorzubereiten.
Die persönliche Entfaltung der Jugendlichen steht im Mittelpunkt der sozial-pädagogischen Arbeit.
Gemeinsam mit dem Jugendlichen erstellen wir sein persönliches Projekt.
Schulgemeinschaft BSTI Sankt Vith
Klosterstraße 38 / 4780 Sankt Vith (Belgien)
Tel.: +32 (0)80 28 07 70
info@bsti-mail.be